Smart Minerals GmbH Smart Minerals GmbH Smart Minerals GmbH
  • Home
  • Unternehmen
    • Unternehmensstruktur
    • Historie
    • Labor
    • Akkreditierung
    • Adresse und Anfahrt
    • Jobbörse
    • Mitarbeiter
  • Leistungen
    • Smart Minerals GmbH – Folder (PDF)
    • Beton
    • Sonstige mineralische Baustoffe
    • Zement, Bindemittel und Bauchemie
    • Diagnose und Instandhaltung
    • Beratung und Gutachten
    • Lehre und Schulung
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Partner
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Unternehmen
  3. Akkreditierung
  4. Artikel

Kundeninformation Akkreditierung

Akkreditierung – eine kurze Erklärung

Akkreditierte Dienstleistungen, z.B. Prüfungen oder Inspektionen, unterscheiden sich in einigen Punkten – nicht zuletzt im Preis – von nichtakkreditierten Dienstleistungen. Wir wollen Ihnen kurz und verständlich die wichtigsten Fakten vermitteln.

 

Begriffe

Akkreditierung: Formelle Anerkennung durch eine nationale Akkreditierungsstelle, dass eine Konformitätsbewertungsstelle die jeweils für sie geltenden Anforderungen an Qualifikation und Ausstattung erfüllt und sie damit als kompetent gilt. [1]
Einige internationale Normen, die Anforderungen für eine Akkreditierung festlegen:

ISO/IEC 17020 Inspektionsstellen: Führen Inspektionen/Überwachungen durch und bewerten die Ergebnisse.
ISO/IEC 17025 Prüfstellen (oder Kalibrierstellen): Führen Prüfungen durch und bewerten die Ergebnisse.
ISO/IEC 17065 Produktzertifizierungsstellen: Zertifizieren Produkte gemäß eines Zertifizierungsschemas.

Konformitätsbewertung: Darlegung, dass festgelegte Anforderungen bezogen auf ein Produkt, einen Prozess, ein System, eine Person oder eine Stelle erfüllt sind. [2]

 

Was bedeutet „Akkreditierung“ genau?

Die Akkreditierung (vom lateinischen accredere für „Glauben schenken“) bestätigt, dass die Stelle ihre Kompetenz laufend auf einem Niveau nachweist, dass man ihren Ergebnissen Glauben schenken kann. Sie fungiert als unabhängiger Dritter und ist höchster Qualität und Unabhängigkeit verpflichtet.
Die Einhaltung dieser Anforderungen wird wiederkehrend von der nationalen Akkreditierungsstelle überwacht. Diese wird ihrerseits auf internationaler Ebene überwacht. Die österreichische Akkreditierungsstelle ist gemäß EU-Verordnung VO (EG) Nr. 765/2008 und Akkreditierungsgesetz (AkkG) 2012 im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (Organisationseinheit IV-5 „Akkreditierung Austria“) angesiedelt. Sie ist Mitglied bei den relevanten internationalen Akkreditierungs-Dachorganisationen und Unterzeichner der Multilateralen Anerkennungsabkommen (ILAC, ILAF, EA). So ergibt sich ein international gültiges System zur Überwachung der Anforderungen und der hohen Qualitätsstandards.

 

Welche Anforderungen gelten für eine akkreditierte Stelle?

Die Anforderungen an akkreditierte Stellen gehen weit über jene der ISO 9001 hinaus. Sie müssen ihre Kompetenz und die Vertrauenswürdigkeit ihrer Leistungen laufend durch die Erfüllung aller Anforderungen der jeweiligen Akkreditierungsnorm nachweisen:Zeichnung1

  • Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Vertraulichkeit
  • Umfangreiches Qualitätsmanagement- und Dokumentationssystem
  • Nachweis der Kompetenz des Personals und der Validität der Ergebnisse
  • Metrologische Rückführbarkeit aller Prüfmittel und Referenzen
  • Einsatz verifizierter/validierte Verfahren
  • Teilnahme an Eignungsprüfungen/Ringversuchen/Vergleichsprüfungen
  • Risikomanagement
  • Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
  • Interne und externe Auditierung der Prozesse und Ressourcen
  • und viele weitere
 
Was ist der Akkreditierungsumfang?

Liste der Verfahren, für die die Kompetenz im Rahmen der Akkreditierung nachgewiesen wurde und die als akkreditierte Stelle angeboten werden dürfen. Für jede akkreditierte Stelle ist die Liste der Regelwerke (Normen, SOP‘s, Richtlinien, etc.) über die sich die Akkreditierung erstreckt, auf der Homepage der Akkreditierung Austria [1] einsehbar.
Die Akkreditierung (z.B. einer Prüfstelle) gilt nur für die im Akkreditierungsumfang aufgelisteten Verfahren.

 

Wo gilt die Akkreditierung und wie erkenne ich sie?
ilac MRA MONO

Die Akkreditierung durch Akkreditierung Austria ist international gültig. Sie ist am jeweiligen Akkreditierungszeichen mit der Identifikationsnummer der Stelle (Smart Minerals: 0022) zu erkennen. Die Verwendung dieses Zeichens ist gesetzlich geschützt [3]. Nur Berichte mit diesem Akkreditierungszeichen sind gültig im Sinne der Akkreditierung. Als Hinweis der internationalen Gültigkeit kann zusätzlich das ILAC-MRA Logo auf Berichten angebracht werden.

Smart Minerals ist bereits seit vielen Jahren akkreditiert als:
Akkreditierung PS 17025 TAkkreditierung IS 17020

  • ISO/IEC 17020 Inspektionsstelle
  • ISO/IEC 17025 Prüfstelle
 
 
Was bedeutet Notifizierung?

Stellen können auf Antrag für spezielle EU-Verordnungen oder EU-Richtlinien durch eine Notifizierungsbehörde notifiziert (= der Europäischen Kommission benannt) werden. Die Anforderungen unterscheiden sich nicht grundsätzlich von einer Akkreditierung und sind den jeweiligen EU-Richtlinien bzw. EU-Verordnungen zu entnehmen. Die Notifizierung erfolgt durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort per Bescheid.

 

Welche Vorteile hat eine akkreditierte Leistung?
  • Bessere Ausgangslage im Fall einer Produkthaftung
  • Internationale Anerkennung der Leistungen und Berichte
  • Gesetzliche Anerkennung und Rechtssicherheit
  • Stärkeres Kundenvertrauen in unabhängige Ergebnisse
  • Höchstes Maß an Qualität und Unabhängigkeit
  • Nachweisliche Kompetenz
  • Verifizierte/validierte Prozesse
  • Konformitätsbewertungen auf objektiver Grundlage
  • Leichtere Anerkennung bei Marktzulassungen

Durch den wesentlich höheren Qualitätssicherungsaufwand resultieren meist auch höhere Kosten für akkreditierte Leistungen. Dem zusätzlichen Aufwand stehen der höhere Grad an Sicherheit und die Anerkennung der Leistungen gegenüber und wiegen die Kosten meist auf. Die Akkreditierung ist eine wesentliche Maßnahme zur Sicherung der Qualität in Zeiten der Globalisierung und weitgehenden Liberalisierung des Warenverkehrs.

 

[1] Homepage Akkreditierung Austria, https://www.bmdw.gv.at/Services/Akkreditierung
[2] ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17000:2019
[3] Akkreditierungszeichenverordnung - AkkZV 2013, veröffentlicht im Amtsblatt unter BGBl. II Nr. 116/2013

Referenzpartner

  Logo VOEZ web TU Wien Logo Referenzen Logo

 

 

  

 

VIE Logo 1C gross ASFINAG Logo

 

 

 

 

 

OeBB INFRA rgb226 0 42 brief 2019 Fröhlich und Locher Logo Land Steiermark Logo

Karte Probenanlieferung

Nutzen Sie die Navigationshilfe und übergeben Sie den Abfahrtsort bzw. die Abfahrtsadresse. (»Siehe unten die Anfahrtsbeschreibung nach der Routenberechnung.)

Bürozeiten: Montag-Mittwoch 7:30-16:30, Donnerstag 7:30-15:30, Freitag 7:30-13Uhr

Wird geladen...

Datenschutzerklärung

Die Smart Minerals GmbH geht mit Ihren persönlichen Daten sehr verantwortungsvoll um. Für uns ist die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten selbstverständlich. Die nachstehende Datenschutzerklärung soll Ihnen einen Überblick geben, was mit den Daten geschieht und welchen Schutz wir anbieten.

Gegenstand der Datenschutzerklärung

Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die Sie uns bekannt geben, und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird. Ein Datenaustausch mit externen Firmen erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder wir werden gesetzlich dazu verpflichtet.

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Wir erheben und speichern nur die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Informationen. Die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte außerhalb der Smart Minerals GmbH ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Zur Sicherstellung des Betriebes unserer Website und für statistische Zwecke werden Daten über jeden Zugriff in einem Logfile gespeichert. Diese Daten werden nicht mit Ihren Personendaten verknüpft.

Cookies

Ein Cookie ist eine Information, die vom Webserver an Ihren Computer gesendet wird, sobald Sie die Internetseite besuchen. Diese Cookies, die vor allem sicherstellen, dass Ihre Angaben während einer Sitzung erhalten bleiben, bestehen nur solange, bis Sie Ihre Internetsitzung beenden und Ihren Browser vollständig schließen. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten, werden mit solchen auch nicht zusammengeführt und dienen nur statistischen Analysen.

Bearbeitung und Löschung der Daten

Auf Ihren schriftlichen Antrag an datenschutz@zement.at hin werden wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft. Auf Ihre schriftliche Anfrage werden wir unrichtige Daten richtigstellen bzw. umgehend und vollständig löschen.

  

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • AGBs
  • Suche
Austrian Cooperative Research
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.