Smart Minerals GmbH Smart Minerals GmbH Smart Minerals GmbH
  • Home
  • Unternehmen
    • Unternehmensstruktur
    • Historie
    • Labor
    • Akkreditierung
    • Adresse und Anfahrt
    • Jobbörse
    • Mitarbeiter
  • Leistungen
    • Smart Minerals GmbH – Folder (PDF)
    • Beton
    • Sonstige mineralische Baustoffe
    • Zement, Bindemittel und Bauchemie
    • Diagnose und Instandhaltung
    • Beratung und Gutachten
    • Lehre und Schulung
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Partner
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Projekte

Helligkeit von Baustoffen – Ein wichtiger Beitrag zur Reduktion von Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit von Tunnelbauwerken

Details
Projekte

Tunnelbauwerke und Unterflurtrassen sind essentielle Bestandteile der österreichischen Straßeninfrastruktur und stellen hohe Anforderungen an den Infrastrukturbetreiber für einen möglichst günstigen Betrieb. Eine entsprechende Tunnelbeleuchtung ist dabei sicherlich einer der wichtigsten Faktoren hinsichtlich der Sicherheit bzw. des subjektiven Sicherheitsgefühls und auch des Stromverbrauchs.

Weiterlesen …

Optimierter Verkehrsflächenbeton für den innerstädtischen Bereich - Stadtverkehrsflächen

Details
Projekte

Das Forschungsprojekt "Optimierter Verkehrsflächenbeton für den innerstädtischen Bereich" beschäftigte sich mit Möglichkeiten zur Reduktion der Oberflächentemperaturen in Relation des gewählten Straßenoberbaus. Charakteristisch für diese Flächen sind ein hoher Anteil von Schwerverkehr, eine vielseitige Nutzung und beengte Platzverhältnisse. Ein bisher wenig beachtetes Phänomen im urbanen Verkehrsraum ist dabei die Ausprägung von urbanen Wärmeinseln, den sogenannten "Heat Islands". Da Straßen etwa einen Anteil von 10 % der Gesamtfläche einer Stadt in Anspruch nehmen, können hier effiziente, langfristige Maßnahmen gesetzt werden. Ein Ziel des Projektes war, dass schon bei der Planung Baustoffe mit geeigneten Oberflächenhelligkeiten ausgewählt werden. Da ein kompletter Tausch des gesamten Fahrbahnaufbaues in vielen Fällen nicht sinnvoll ist, wurden Untersuchungen für die Ausführung der White-Topping-Bauweise (Einbringen einer dünnen Betonschichte auf die bestehende Asphaltkonstruktion) durchgeführt. Der Einsatz dieser Baumethode ermöglicht neben einem höheren Reflexionsvermögen auch die Erhöhung der Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit der Straßenkonstruktion.

Weiterlesen …
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • AGBs
  • Suche
Austrian Cooperative Research
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.