FFG Forschungsprojekt WeiWa
Leistungsfähigkeit von Betonen für den Einsatz in Weißen Wannen Bauwerken ohne rissbreitenverteilende Bewehrung
Einleitung
Zur Erzielung dichter Bauwerke im Infrastrukturbau wird überwiegend das System der „Weiße Wannen Bauweise“ verwendet. Bei diesen Konstruktionen übernimmt der Beton sowohl die tragende als auch die abdichtende Aufgabe. Bauwerke benötigen demgemäß, bei ordnungsgemäßer Ausführung, keine zusätzliche Abdichtungsebene (z.B. Hautabdichtung).
Im Zuge der Überarbeitung der entsprechenden öbv-Richtlinie „Wasserundurchlässige Betonbauwerke – Weiße Wanne“ vom Februar 2018 wurden Betonsorten mit neuen Bindemittelkombinationen aus Zement und Zusatzstoff eingeführt. Diese Betonsorten werden als BS1plus Betonsorten bezeichnet und ermöglichen den vermehrten Ersatz von Zement mit Zusatzstoffen, wie z. B. AHWZ nach ÖNOMR B 3309.